Solarstromanlage Schulzentrum Worbboden

 

Die Solarstromanlage Schulzentrum Worbboden 1. Etappe wurde am 3.5.2017 in Betrieb genommen. Nun können wir im Zusammenhang mit der Totalsanierung eine 2. Etappe im 2026 realisieren.

Mit der Unterstützung von Genossenschaftsmitgliedern und der Einwohnergemeinde Worb konnte das dritte Projekt der Genossenschaft OptimaSolar Worblental im 2017 realisiert werden. Mit der Totalsanierung im 2026 können wir auf einem weiteren Gebäudedach ein Solarstromanlage realisieren.

 

Info 2. Etappe mit einem extensiven Gründach:

Die Vorteile des extensiven Gründachs:

  • Wasserrückhalt: Entlastet das lokale Abwassersystem
  • Hitzeschutz: Ist ein sommerlicher Hitzeschutz und führt zu angenehmeren Innenraumklima und zu geringeren Energiekosten. Verbessert zudem das Klima durch Kühlung (Verdunstung)
  • Ersatzlebensräume: Bietet wertvolle Ersatznebenräume für Tiere und Pflanze

Schemaschnitt extensive Begrünung:

 

Facts und Zahlen 1. Etappe:

  • Solarpanelfläche 550 m2
  • Installierte Leistung (max. Leistung) 98 kWp
  • Jahresproduktion: 106'000 kWh
  • Investitionskosten: CHF 168'000.--
  • Inbetriebnahme:  3.5.2017

Facts und Zahlen 2. Etappe:

  • Solarpanelfläche 375 m2
    Dachfläche: ca. 700 m2
  • Installierte Leistung (max. Leistung) 85.26 kWp
  • Jahresproduktion: 75'000 kWh
  • Investitionskosten: CHF 140'000.--
  • Inbetriebnahme:  Voraussichtlich 2026 (Abhängig vom definitiven Bauprogramm)

   

Stand Stromproduktion:

Den aktuellen Stand der Stromproduktion der Solarstromanlagen
wird laufend auf dem SolarLog-Portal angezeigt.